UncutNews: 30-12-2024,

Der Einsatz von Drohnen zur Verbrechensbekämpfung hat weltweit an Bedeutung gewonnen. Länder wie die USA, Deutschland, die Türkei und Nigeria setzen Drohnentechnologie in verschiedenen Kontexten ein, von der Überwachung städtischer Gebiete bis hin zur Bekämpfung von Terrorismus. Städte wie New York, Los Angeles und Houston nutzen Drohnen zunehmend für öffentliche Sicherheit und operative Effizienz, während in Deutschland innovative Maßnahmen zur Drohnenabwehr entwickelt werden. Trotz der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten gibt es weltweit erhebliche Bedenken hinsichtlich der Transparenz, der Einhaltung rechtlicher Standards und des Schutzes der Privatsphäre, die oft hinter den technologischen Fortschritten zurückbleiben.

Die zunehmende Nutzung von Drohnen durch die New Yorker Polizei (NYPD) wirft erhebliche Fragen zur Privatsphäre und staatlicher Überwachung auf. Während die Einsatzmöglichkeiten der Drohnen nahezu unbegrenzt erscheinen, bleiben die Grenzen der Privatsphäre für Bürgerinnen und Bürger beunruhigend unklar.

Wenn Sie dachten, die Zukunft der Polizeiarbeit würde wie ein Science-Fiction-Thriller aussehen, dann lagen Sie damit nicht falsch. Das Drohnenprogramm des New York Police Department (NYPD), das als nächste Stufe der öffentlichen Sicherheit gepriesen wird, steht unter Kritik. Es wirkt weniger wie ein transparenter Hüter des öffentlichen Vertrauens und mehr wie ein luftiges Rätsel. Ein neuer Bericht des New York City Department of Investigation (DOI) wirft Licht auf die undurchsichtigen operativen Richtlinien des Programms und zeigt eine Mischung aus fortschrittlichen Fähigkeiten und Risiken, die das Department offenbar ungern offenlegt.

Seit 2018 setzt die NYPD Drohnen ein und bewirbt sie als vielseitige Werkzeuge, die von Such- und Rettungsaktionen bis zur Dokumentation von Verkehrsunfällen reichen.

 » Lees verder