Globalbridge: 26-12-2024, 20. August 2019: Unser Autor Leo Ensel im Gespräch mit Michail Gorbatschow in dessen Moskauer Foundation. (© privat)

26. Dezember 2024 Von: in Allgemein, Geschichte, Politik

Das wichtigste politische Erbe, das uns Michail Gorbatschow hinterlassen hat, ist das von ihm mitentwickelte und erstmals in die politische Praxis umgesetzte Neue Denken. Es rückte das alle übrigen Gegensätze überwölbende Menschheitsinteresse in den Vordergrund: das Weiterleben als Gattung. – Heute benötigen wir eine Aktualisierung, ein „Neues Denken 2.0“. (Teil I einer dreiteiligen Serie.)

„Im Mittelpunkt des Neuen Denkens stand die These vom Vorrang der universellen Interessen und Werte in einer zunehmend integrierten, interdependenten Welt. Das Neue Denken verleugnet nicht nationale, Klassen-, Unternehmens- und andere Interessen. Aber es rückt das Interesse an der Erhaltung der Menschheit in den Vordergrund, um sie vor einem drohenden Atomkrieg und einer Umweltkatastrophe zu bewahren. Wir haben uns geweigert, die weltweite Entwicklung als einen Kampf zwischen zwei gegensätzlichen Gesellschaftssystemen zu betrachten. Wir haben unser Sicherheitskonzept überarbeitet und uns die Entmilitarisierung der Weltpolitik zur Aufgabe gemacht. Daraus ergibt sich der Grundsatz der angemessenen Verteidigungsfähigkeit auf niedrigerem Rüstungsniveau. Im Allgemeinen bedeutete das Neue Denken in der Außen- wie in der Innenpolitik, dass man versuchte, nach dem gesunden Menschenverstand zu denken und zu handeln.“

So hat Michail Gorbatschow selbst in seinem ‚politischen Testament‘, dem zwei Jahre vor seinem Tode veröffentlichten langen Essay „Perestroika verstehen – Neues Denken verteidigen“, die Grundprinzipien seines Neuen Denkens noch einmal umrissen.

 » Lees verder