UncutNews: 23-12-2024, LexisNexis und IDVerse: Wie der Datenmakler Überwachung und digitale Identitäten neu definiert
LexisNexis, ein führender globaler Datenmakler mit umfangreichen Bundesverträgen, darunter der Verkauf von Überwachungstechnologien an die US-Regierung, hat kürzlich das KI-gestützte Unternehmen IDVerse übernommen. Dieser Schritt wird als bedeutende Erweiterung des Marktes für digitale Identitätsüberprüfung gesehen.
IDVerse: Automatisierte Überprüfung weltweit
IDVerse, ursprünglich in Australien gegründet, ist spezialisiert auf die automatische Überprüfung von Ausweisen und Dokumenten mithilfe biometrischer Algorithmen. Das Unternehmen ist in der Lage, mehr als 16.000 Arten weltweit ausgestellter Dokumente zu überprüfen. Bereits vor der Übernahme arbeitete IDVerse mit LexisNexis an Risikolösungen zusammen. Nach Abschluss der Übernahme, der für Anfang nächsten Jahres geplant ist, soll IDVerse vollständig in die LexisNexis Risk Solutions Business Services integriert werden.
LexisNexis erklärte, dass die Aufnahme von IDVerse in den Betrieb die Fähigkeiten zur Bekämpfung von KI-generierten Betrugsversuchen, einschließlich Deepfakes, verbessern soll.
Frühere Investitionen: Der Ausbau digitaler Identitäten
Diese Übernahme ist nicht der erste Schritt von LexisNexis, um seine Kapazitäten im Bereich der digitalen Identitätsprüfung auszubauen. Das Unternehmen investierte bereits 730 Millionen US-Dollar in den Kauf von ThreatMetrix, einer weiteren Plattform zur Identitätsprüfung. Solche Schritte unterstreichen die Ambitionen von LexisNexis, sich als führender Anbieter im Bereich der digitalen Sicherheit zu etablieren.
Datenschutzbedenken: Gesichtserkennung und Standortdaten
LexisNexis steht jedoch zunehmend unter Beobachtung von Bürgerrechts- und Datenschutzgruppen. Im vergangenen Jahr veröffentlichte die Just Futures Law Group Dokumente, die Verträge zwischen LexisNexis und der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) offenlegten. Diese Verträge zeigen, dass LexisNexis der Behörde Tools zur Gesichtserkennung und Verfolgung von Standortdaten verkaufte.