TKP: 30-05-2025,
Nach dem erzwungenen Abgang von Klaus Schwab brodelt es im WEF. Nun heizt Schwab selbst die Gerüchteküche an. Es geht auch um das Überleben der Davos Gruppe.
Wer wird Nachfolger von Klaus Schwab beim umstrittenen Weltwirtschaftsforum von Davos? Seit der Gründer Schwab von seinen eigenen Leuten abgesetzt wurde, ist es ruhig geworden. Nun gibt es ein neues Gerücht: Christine Lagarde, Chefin der EZB, frühere Chefin des IWF und verurteilte Täterin wegen Amtsmissbrauch, soll das WEF übernehmen.
Ein Gerücht ist es nicht mehr – Schwab hat die Gespräche bereits bestätigt. Er selbst, gegen den intern nun auch ermittelt wird und dessen Ausstieg eine heftige Kontroverse innerhalb des WEFs ausgelöst hat, brachte Lagarde nun ins Spiel. Die Financial Times berichtet darüber. Lagarde müsste dafür auch ihren Posten als EZB-Chefin räumen. Diesen hat sie seit 2019 inne.
Planmäßig hatte Lagarde den Posten noch bis 2027, aber offenbar schaut sich die karrierebewusste Politikerin bereits um. Der WEF-Chefposten ist freilich hochattraktiv. Schwab hat ihn über Jahrzehnte besetzt. Wie als König ließe sich royal über das Davoser Forum mit weltweitem Einfluss herrschen und walten. Laut Schwab seien dafür bereits Vorkehrungen – wie etwa eine Wohnung in der Schweiz – getroffen worden. Offenbar soll Schwab schon vor Jahren Lagarde als Nachfolgerin ins Visier genommen haben.
Werbung
Aus der EZB heißt es: „Präsidentin Lagarde hat sich immer voll und ganz der Erfüllung ihrer Aufgabe verschrieben und ist entschlossen,