Overton Magazin: 27-06-2025, Fußballfans haben keine Lust auf Fußballspiel.Quelle: Dieses Bild wurde mittels KI entwickelt.

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist der erste große Schritt in eine neue Ära des Profifußballs – sie leitet die nationale Abkehr der Top-Vereine ein.

32 Teams aus aller Welt spielen auf: Aus dem besseren Teil der Welt mehr Teams, aus dem, den man für eher unwürdig erachtet, eher weniger Teams. Mega-Event! Grandiose Show für den Sommer! Vereine, die eine Weltmeisterschaft spielen, wie man sie auf der Ebene von Nationalmannschaften kennt. Die FIFA Klub-WM ist in aller Munde. Oder auch nicht. Noch fremdeln die Anhänger. Jedes Turnier braucht seine Zeit. Aber dieses hier ist nochmal anders. Es ist das Einfallstor für die ganz große Fußball-Revolution, ein Trojaner, der den Leitgedanken der europäischen Superliga, die vor einigen Jahren noch lautstark abgelehnt wurde von den Fans, nochmal beleben soll.

Wo liegt Heidenheim nochmal?

Diesen Sommer kann interessierte Fachpublikum, vulgär Zuschauer oder Fans genannt, dem ersten Abgesang auf die nationale Fußballkultur zugucken. Die Substanz für nationale Wettbewerbe schwindet zusehends, die Top-Vereine haben längst die Nase voll von ihrem engen Ligabetrieb, in dem man immer wieder und in großer Zahl mit Gegnern konfrontiert wird, die wenig Attraktivität versprechen. Wer spielt schon gerne gegen den 1. FC Heidenheim, gegen US Lecce oder Rayo Vallecano? Global muss es sein! Kontinental mindestens! Nur das rechnet sich, damit kann man die besten Deals herausschlagen.

Ein von Scheichs finanzierter Klub wie Paris Saint-Germain ist beispielsweise seiner Liga längst entflohen. In Frankreich hat man sich in den letzten Jahren verkalkuliert mit TV-Geldern.

 » Lees verder