UncutNews: 29-05-2025,
Im aktuellen Video erklärt Ernst Wolf, ein führender Experte für das internationale Finanzsystem und Autor mehrerer Bestseller, die brisante Entwicklung rund um den digitalen Euro und die Risiken, die damit für die individuelle Freiheit verbunden sind. Wolf liefert kritische Einblicke in die Zukunft unseres Geldsystems und die verdeckte Agenda, die hinter der Einführung des digitalen Euro steckt.
Die Einführung des digitalen Euro: Ein globaler Trend
Im Oktober 2023 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Einführung des digitalen Euro angekündigt. Dieser digitale Zentralbankgeld (CBDC) wird als eine Antwort auf die tiefgreifenden Probleme des bestehenden Geldsystems betrachtet, das laut Wolf auf Dauer nicht funktionsfähig sein könne. Der digitale Euro soll weltweit eingeführt werden, und 134 Zentralbanken arbeiten derzeit an der Umsetzung eines globalen digitalen Finanzsystems.
Wolf erklärt, dass das langfristige Ziel dieses digitalen Geldsystems darin besteht, dass jeder Bürger nur noch ein einziges Konto bei der Zentralbank besitzt. Die traditionellen Geschäftsbanken würden in diesem neuen System keine Rolle mehr bei der Kreditvergabe spielen, was einen massiven Umbau des bestehenden Finanzsystems bedeutet. Kleinere Banken würden verschwinden, während größere Banken sich hauptsächlich auf das Wertpapiergeschäft und Derivate konzentrieren würden.
Das Problem der Akzeptanz: Widerstand gegen das neue Geld
Ein zentrales Problem, das bei der Einführung des digitalen Euro und anderen CBDCs aufgetreten ist, sind die Widerstände der Bevölkerung. In verschiedenen Versuchen, wie in der Ostkaribischen Union, Jamaika, den Bahamas und sogar in Nigeria, wurde versucht, digitales Zentralbankgeld einzuführen, jedoch scheiterten diese Versuche immer wieder. Der Grund: Die Menschen lehnten das neue Geld ab,